Fastnachtsturniere und Mixedturnier im März 2025

Am Wochenende fanden in unserer Halle zwei Fastnachtsturniere statt und zwar am Samstag für die Jugendlichen und am Sonntag für die Erwachsenen. Leider haben sich bei den Jugendlichen nur fünf beteiligt. Dominik Bossert, Vater von Paul und ich haben dann bei den Jugendlichen mitgespielt, so dass bei den fünf Jugendlichen doch etwas Freude aufkam und sie mit Begeisterung bei den Spielen waren. In den Pausen gab es Getränke, Berliner, Muffins und Mohrenköpfe. Nach drei Stunden war auch für die Zuschauer und die Jugendlichen das Fastnachtsspektakel beendet und wir geben die Hoffnung nicht auf, dass bei den nächsten Turnieren, die wir für die Jugendlichen veranstalten möchten, sich weitere Jugendliche anschliessen werden.

Sonntag ab 12:00 Uhr war schon sehr viel Betrieb im närrisch dekorierten Zwischenraum zu vernehmen. Erstmal gab es für jeden Teilnehmer ein Glas Secco zur Begrüßung und die bereits beste Stimmung wurde dadurch noch besser. Der DJ heizte mit närrischer Musik die Stimmung noch weiter auf. Zwölf Spielerinnen und Spieler tummelten sich auf den Plätzen und die gleiche Anzahl durfte weiterhin die Musikbegleitung im Zwischenraum genießen und sich mit Berliner, Kuchen und Secco, O-Saft und weiteren Getränken stärken.

Nach sechs Spielrunden nach Zeit wurde das Tennisspielen eingestellt und es gab eine kleine Siegerehrung der vier Besten. Siegerin wurde Steffi Becker, vor  Susi Knöll und Heinz Ullrich, die beide die gleiche Differenz aufwiesen, sowie Steffi Thye. Die Jury war nun wegen der besten Kostüme gefragt und als Sieger wurde das Riesling und Spätburgunder Kostüm von Charlotte und Michiel geehrt.

Danach wurde noch etwas gefeiert und nach dem Aufräumen, bei dem sich alle beteiligten, sind wir zufrieden und etwas müde nach Hause gegangen.  Ich denke, es war ein gelungener Nachmittag.

 

 

Mixed-Turnier
Am Sonntag um 12:00 Uhr starteten wir wieder das beliebte Mixed-Turnier, das allen Vereinen Neustadts angeboten wurde, mitzuspielen. 12 Mixedpaarungen aus vier Vereinen wurden von mir in drei Gruppen eingeteilt, und da hatte jedes Mixedpaar drei Begegnungen a 40 min. zu bestreiten. Um 16:00 Uhr gingen die Gruppenspiele zu Ende und die drei Gruppenersten und Zweiten, sowie die zwei Drittbesten kamen in das Viertelfinale um Platz 1 bis 8. Die vier restlichen  Paarungen spielten im KO System die Plätze 9 bis 12 aus. Bereits in der Vorrunde konnten die vielen Zuschauer spannende Spiele verfolgen und auch tolle Ballwechsel bewundern. Im Viertelfinale setzten sich Charlotte Busscher/Michiel Scheffers gegen die Grün-Weissen Michelle Nabinger/Elmar Kessler durch. Auf dem Court 2 trafen die Königsbacher Stefanie und Tobias Langenecker auf Gaby Kopf/Michael Born und konnten ebenfalls das Halbfinale erreichen. Andrea Doll/Joe Onihiol (TC Grün-Weiss) gewannen gegen die letztjährigen Sieger Marion und Ruprecht Baumheier (TC Grün-Weiss) und im vierten Viertelfinalspiel waren Zoe und Stefan Rouwen gegen Yvonne und Christof Kujat erfolgreich. Nach den Halbfinals um die Plätze 9 bis 12 wurden die Halbfinalspiele der Plätze 1 bis 4 angepfiffen, dabei setzte sich unsere Paarung Charlotte/Michiel knapp mit 3:2 gegen Stefanie und Tobias Langenecker durch. Das zweite Halbfinale endete mit einem Sieg von Andrea und Joe gegen Zoe und Stefan Rouwen. In den Spielen um Platz 9 bis 12 kamen Steffi und Christian Thye gegen Lea Straßburg und Erik Rehhäußer (beide Postsportverein) ins Finale, wobei Steffi/Christian sicher mit 7:1 siegten. Inzwischen war es 18:00 Uhr und die Spannung stieg, denn es stand das Finalspiel und das Spiel um Platz 3 und 4 an. Charlotte und Michiel gingen leicht favorisiert in das Finale und mussten jedoch nach einem 4:2 Vorsprung zwei Punkte Andrea und Joe überlassen. Beim Stand von 4:4 gab es in den nächsten drei Spielen aber nur noch Punkte für unser Team, so dass das Finale mit 7:4 für Charlotte/Michiel endete. Im Spiel um Platz 3 waren die Königsbacher Stefanie und Tobias Langenecker den Rot-Weissen Zoe und Stefan Rouwen überlegen und gewannen das Match mit 5:2. Im Anschluss wurde die Siegerehrung abgehalten und es gab für die teilnehmenden Teams schöne Preise. Auch bekamen alle Teilnehmer Secco vom Weinbiet Mußbach und so machten sich die Letzten erst nach 20:00 Uhr auf den Heimweg.

Sportwart Jürgen Gassert

TC 1896 Rot-Weiss Neustadt